Wenn Bäume Wurzeln schlagen!
Baumpflanzaktion der Stadtwerke Karlsruhe - Unsere beiden Schülersprecher Latron und Leon waren dabei
Heute waren wir in Durlach beim Fußballverein im Wald zu der „Bäume-Pflanzen“-Aktion. Als Allererstes haben wir uns versammelt und sind gemeinsam in den Wald gelaufen und haben gelernt, dass der Wald sehr krank ist, weil ein asiatischer Pilz die Bäume befällt und sie dadurch absterben. Da es auch wenig regnet, bekommen die Bäume sehr wenig Wasser. Es wachsen Brombeersträucher auf den Böden der Wälder und deswegen kommen die Bäume nicht mehr richtig durch.
Anschließend sind wir weiter zu der Stelle gelaufen, die die Förster für uns vorbereitet haben. Sie haben die ganzen Brombeersträucher abgemäht, so dass wir da gut pflanzen können. Dann wurde uns gezeigt, wie man die kleinen Bäume einpflanzt und dann haben wir uns schon ans Werk gemacht. Wir sind zu unserer Stelle gelaufen und haben angefangen mit einem Spaten ein Loch zu graben, in welches die Baumsetzlinge reinkommen. Dabei mussten wir aufpassen, dass das Loch tief genug ist und die Wurzeln oben nicht rausschauen, da sonst die Bäume nicht wachsen.
Als nächstes machten wir dann das Loch wieder zu und machten eine Pappschachtel darüber und fixierten diese mit einem Holzstab, sodass die Schachtel bei Wind und Wetter hält, aber auch vor Tieren schützt, weil Rehe essen gerne die Knospen von den Setzlingen.
Insgesamt haben wir über 200 Bäume an diesem Tag gepflanzt.
Mein Fazit von dem Tag ist: Es ist gut, etwas für die Umwelt zu tun und der Welt was zurückzugeben.
(Leon Knabe)
Anschließend sind wir weiter zu der Stelle gelaufen, die die Förster für uns vorbereitet haben. Sie haben die ganzen Brombeersträucher abgemäht, so dass wir da gut pflanzen können. Dann wurde uns gezeigt, wie man die kleinen Bäume einpflanzt und dann haben wir uns schon ans Werk gemacht. Wir sind zu unserer Stelle gelaufen und haben angefangen mit einem Spaten ein Loch zu graben, in welches die Baumsetzlinge reinkommen. Dabei mussten wir aufpassen, dass das Loch tief genug ist und die Wurzeln oben nicht rausschauen, da sonst die Bäume nicht wachsen.
Als nächstes machten wir dann das Loch wieder zu und machten eine Pappschachtel darüber und fixierten diese mit einem Holzstab, sodass die Schachtel bei Wind und Wetter hält, aber auch vor Tieren schützt, weil Rehe essen gerne die Knospen von den Setzlingen.
Insgesamt haben wir über 200 Bäume an diesem Tag gepflanzt.
Mein Fazit von dem Tag ist: Es ist gut, etwas für die Umwelt zu tun und der Welt was zurückzugeben.
Ich kann es jedem empfehlen. Es hat sehr viel Spaß gemacht an diesem Tag.


Artikel in der Stadtzeitung

Leider gibt es immer Unmut wegen der SchülerInnen-Toiletten. So werden die Toiletten unsauber verlassen, die Wände beschmiert und und und... Daher wurde in der SMV die Idee geboren, die Toiletten zu verschönern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten "Mädchen-Boxen", Pflanzen, Schmierwände, "Tore" sowie coole Sticker angeschafft werden, um den Toiletten mehr Flair einzuhauchen. Die Resonanz aller was bisher positiv und wir hoffen alle, dass die Aktion Wirkung zeigt.

Am 23.4.25 findet in diesem Jahr der "Welttag des Buches" statt. Unsere Fünftklässler bekommen ein Buch von der Buchhandlung geschenkt, die damit die Aktion der "Stiftung Lesen" hinsichtlich der Leseförderung unterstützt. Dieses Jahr ist es das Buch "COOL, wie BOLLE" und alle sind schon gespannt, welch spannenden Abenteuer das Buch für alle LeserInnen bereit hält. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Buchhandlung " Der Rabe " aus Durlach, die für die Kosten der Bücher aufkommt. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier: https://www.welttag-des-buches.de

Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gestaltete in der Klasse 1b einen praxisnahen und altergerechten Projekttag zum Thema "Abfall, Upcycling". Das Bildungsangebot wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert. Was kommt bei uns in Karlsruhe in welche Tonne und warum ist Mülltrennung überhaupt wichtig? Wie vermeiden wir Müll und was kann man z.B. aus alten Verpackungen noch herstellen? Gemeinsam mit den Erstklässlern gingen Frau Knoll und Frau Brecht diesen Fragen spielerisch auf den Grund: Wir sortierten Müll, untersuchten als Mülldetektive den eigenen Pausenhof und bastelten gemeinsam süße Osterhäschen aus alten Tetrapaks. Bepflanzt mit Weizenkörnern werden diese Häschen bald einen herrlich grünen Korb vor sich tragen und uns an den schönen Tag erinnern. https://youtube.com/shorts/u6a3UXUSjlM