„Klimaneutrale Schule – wir machen mit"

Die Pestalozzischule freut sich, ein Teil des Netzwerks „Klimaneutrale Schule – wir machen mit" zu sein. Wir wollen uns in Zukunft besonders dem Klimaschutz thematisch widmen.

Klimaschutz konkret an der Pestalozzischule Energiesparen und Umweltschutz  sind  an  der Pesta  schon  lange  keine

Fremdwörter  mehr.  Bereits  im  Herbst  2009  wurden  die  ersten Umweltmentoren  und  Energiemanager im  Rahmen  eines Projektes  des Umweltministeriums  Baden-Württemberg  an  mehreren  Wochenenden ausgebildet. Das waren damals Schüler der Klasse 8 und 9. Seitdem setzen sich  die  Schüler*innen  der  Pestalozzischule  mit  den  Begriffen Klimaerwärmung – Umweltschutz – Nachhaltigkeit auseinander und sparen bewusst  Energie.  Ein  ganz  besonderer  Anreiz  war  die  Teilnahme  am „EinSparProjekt“ der Stadt Karlsruhe, das die Schule fürs Energiesparen belohnte.  In  den  vergangenen  Jahren  haben  die  Schüler/-innen  den

Energieverbrauch an der Pesta so verringert, dass die Stadt Karlsruhe 40 % der  eingesparten  Kosten  der  Schule  immer  wieder  in unterschiedlichen Eurobeträgen zur freien Verfügung stellen konnte.

 


Seit  dem  Schuljahr  2010/11  beteiligt  sich  die  Pestalozzischule  am EinSparProjekt , das durch das Energiemanagement des Karlsruher Amtes für Hochbau  und  Gebäudewirtschaft  (HGW)  und  die  Klimaschutz-  und Energieagentur  des  Landes  Baden-Württemberg  (KEA)  gefördert  wird.


Umwelt- und Energiethemen im Unterricht, Schulungen des Hausmeisters und der Lehrer und Schüler über Einsparmöglichkeiten, die Ausbildung von Schülern zu Energiemanagern gehören ebenso dazu wie Monatsenergieberichte, die Aufschluss darüber gehen, wie viele an Energie in den Bereichen Strom, Wasser und bei den Heizkosten eingespart werden konnte. Über die erfolgreiche Teilnahme am Projekt wurde Rektor Klaus Kühn und Lehrerin Gerda Grossert, die von Beginn an die Ansprechpartnerin und Organisatorin in Sachen "Energiesparen" an der Pesta war, am 3. Dezember  2015  eine  Urkunde  im  Rahmen  der  Verleihung  der  „Grünen Pyramide“ überreicht.


Derzeit werden auf allen Ebenen - von EU-Vorgaben bis zu kommunalen Leitlinien - Klimaschutzprojekte, mit dem Ziel den CO2-

Ausstoß  zu  verringern,  angestoßen.  Der  Titel  des  städtischen  Konzepts wurde den erweiterten Zielsetzungen angepasst - von „EinSparProjekt“ zu „Klimaneutrale Schule - wir machen mit!“


Die Pestalozzischule hat sich zudem im Mai 2022 im Netzwerk „Schools for Future“ angemeldet. Mit Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft soll hierzu noch stärker der Klimaschutz in Unterricht und Schule behandelt werden und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen nach außen gegeben werden, ganz im Sinne von: „Klimaneutralität - wir machen alle mit und ihr hoffentlich auch!“


18. April 2025
Leider gibt es immer Unmut wegen der SchülerInnen-Toiletten. So werden die Toiletten unsauber verlassen, die Wände beschmiert und und und... Daher wurde in der SMV die Idee geboren, die Toiletten zu verschönern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten "Mädchen-Boxen", Pflanzen, Schmierwände, "Tore" sowie coole Sticker angeschafft werden, um den Toiletten mehr Flair einzuhauchen. Die Resonanz aller was bisher positiv und wir hoffen alle, dass die Aktion Wirkung zeigt.
18. April 2025
Am 23.4.25 findet in diesem Jahr der "Welttag des Buches" statt. Unsere Fünftklässler bekommen ein Buch von der Buchhandlung geschenkt, die damit die Aktion der "Stiftung Lesen" hinsichtlich der Leseförderung unterstützt. Dieses Jahr ist es das Buch "COOL, wie BOLLE" und alle sind schon gespannt, welch spannenden Abenteuer das Buch für alle LeserInnen bereit hält. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Buchhandlung " Der Rabe " aus Durlach, die für die Kosten der Bücher aufkommt. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier: https://www.welttag-des-buches.de
18. April 2025
Auf www.durlacher.de wurde ein schöner Bericht über unseren Bäckerwagen veröffentlicht. https://www.durlacher.de/start/neuigkeiten-archiv/artikel/2025/april/17/endlich-wieder-pausenbrot
10. April 2025
Im Schwimmunterricht haben einige DrittklässlerInnen ihr Können unter Beweis gestellt und das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben. Die PESTA gratuliert allen von Herzen. Ihr könnt stolz auf auch sein.
9. April 2025
Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusst­sein für Sau­ber­keit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen
9. April 2025
Unsere Drittklässler haben sich im bilingualen Kunstunterricht mit dem Künstler "Invader" befasst und in Anlehnung an ihn sind ganz wunderbare Bilder entstanden.
9. April 2025
Überall in der PESTA trifft man auf wunderbar selbst gestaltete Osterdeko und Osterkunst. Alle freuen sich schon auf die Ostereiersuche im Schulgarten.
9. April 2025
Die Erstklässler haben mit Begeisterung das Mischen der Farbe "grün" geübt und dann dem Osterhasen geholfen, sich gut im Gras zu verstecken. Wir wünschen schöne Osterferien! https://youtube.com/shorts/yLfYANyBrgw?feature=share
9. April 2025
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gestaltete in der Klasse 1b einen praxisnahen und altergerechten Projekttag zum Thema "Abfall, Upcycling". Das Bildungsangebot wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert. Was kommt bei uns in Karlsruhe in welche Tonne und warum ist Mülltrennung überhaupt wichtig? Wie vermeiden wir Müll und was kann man z.B. aus alten Verpackungen noch herstellen? Gemeinsam mit den Erstklässlern gingen Frau Knoll und Frau Brecht diesen Fragen spielerisch auf den Grund: Wir sortierten Müll, untersuchten als Mülldetektive den eigenen Pausenhof und bastelten gemeinsam süße Osterhäschen aus alten Tetrapaks. Bepflanzt mit Weizenkörnern werden diese Häschen bald einen herrlich grünen Korb vor sich tragen und uns an den schönen Tag erinnern. https://youtube.com/shorts/u6a3UXUSjlM
8. April 2025
Die PESTA freut sich täglich über Besuch des Bäckerwagens und sein tolles Sortiment- niemand möchte diesen mehr missen. Im Moment sind die frischen Erdbeeren der Verkaufsschlager.
Show More