Am Freitag, 08.12.23, fand er statt - der bundesweite Handballaktionstag!
49 Zweitklässler*innen freuten sich an diesem Tag über ein ganz besonderes Ereignis. Voll motiviert trafen die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen um 9.00 Uhr an der Weiherhofhalle ein, wo sechs Trainer*innen der Handballabteilung der TS Durlach verschiedene Stationen zum Training von Koordination, Ballgefühl, Wurftechnik, Geschick, Konzentration, Teamgeist und Kondition aufgebaut hatten.
Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache; gerne wären sie wohl noch länger geblieben, doch pünktlich um 12.15 Uhr mussten alle wieder in der Schule sein.
Zur Erinnerung gab es für alle Kinder noch eine Urkunde sowie ein Infoheftchen mit kindgerechten Erklärungen zum Handballspiel. Die Pestalozzischule wurde als Partnerschule des Handballaktionstags vom Badischen Handballbund ausgezeichnet.
Im Nachgang reflektierten die Kinder in der Schule den Handballaktionstag und hielten das schönste Erlebnis des Tages in ihrem Portfolio mit einem kleinen Text sowie einem Bild fest.
Mehr anzeigen


Unsere Fahrt nach Strasbourg – ein Erlebnis für unsere Klasse Am 30.6.2025, haben wir, die Klasse 3b, uns alle am Durlacher Bahnhof getroffen, um dann mit dem Zug nach Strasbourg zu unseren Brieffreunden zu fahren. Um 9.30 Uhr kamen wir in Strasbourg an. Gleich draußen warteten bereits unsere Brieffreunde auf uns. Jeder ist mit seinem Brieffreund/seiner Brieffreundin in einer Gruppe gegangen und alle haben ein Rallyeblatt bekommen, das gemeinsam gelöst werden musste. Gleichzeitig guckten wir uns tolle Sachen an. Zuerst waren wir auf dem Fort Vauban (Foto). Von dort hatte man einen tollen Blick auf die Stadt. Weiter ging es ins Petite France, zur Drehbrücke und zum Münster, der Kathedrale. Dann sind wir zur Schule der Brieffreunde gegangen. Es gab ein großes Buffet. Alles war super lecker! Nach dem Essen haben wir auf dem Schulhof gespielt. Die Brieffreunde haben uns noch zum Bahnhof gebracht und auf dem Weg dorthin, durften wir alle noch in einer französischen Bäckerei einkaufen: Baguette, Croissant oder Pain au chocolat. Um 17 Uhr waren wir zurück in Durlach und wurden dort abgeholt. Text von Alicia und Gianluca - Klasse 3b Anmerkung von Frau Sudenday: Die Kinder haben in Strasbourg viele Mosaikbilder in Anlehnung an den Künstler Invader entdeckt, welcher Gegenstand des Unterrichts war.

Gestern war es endlich wieder soweit und der allseits beliebte Kulturnachmittag der PESTA fand wieder statt. Wochenlang haben sich die Klassen im Vorfeld, unter der Leitung von Frau Jutta Weick, auf diesen tollen Nachmittag vorbereitet, der wieder einmal gezeigt hat, was alles in unseren Kids steckt. Vielen Dank an alle Beteiligten. ♥ Hier gibt es tolle Eindrücke vom Nachmittag.

Bei idealem Wetter fanden heute die Bundesjugendspiele in der Grundschule statt. Traditionell werden diese auf dem Gelände der TG Aue ausgetragen. Bei verschiedenen Disziplinen wie z.B. Ballwurf oder Weitsprung konnte jeder das sportliche Können unter Beweis stellen. Um den Kindern die Wartezeit zu verkürzen, gab es noch viele Spielestationen, die gerne angenommen wurden. Vielen Dank an alle alle, die ihren Beitrag zu dieser sportlichen Veranstaltung geleistet haben.

Im Rahmen von KooBo-Z (Kooperative Berufsorientierung für neu Zugewanderte) machten die Schüler*innen der VKL4 in den vergangenen Wochen ein Graffiti-Projekt mit professioneller Unterstüzung. Zunächst machten sie einige Spray-Übungen auf Pappen, um dann die Mülleimer auf dem Schulgelände sowie das Stromhäuschen neu zu gestalten. Vielen Dank an alle Beteiligten, die die PESTA ein weniger bunter und noch schöner gemacht haben. Hier gibt es das ganze Projekt noch im Zeitraffer.

Toll war es - unser Schulfest. So viel wurde geboten...die Tombola, die Trampoline, die Bastelstationen, die Verkaufsstände, die leckere Bewirtung, die Ausstellung der Projekttage, die Theateraufführung, das Kinderschminken , die Mitmachstationen und und und ... VIELEN DANK ♥ an alle HelferInnen, LehrerInnen, SchülerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, unseren Hausmeister, den Förderverein, die Eltern, für alle Beiträge zum Internationalen- und Kuchenzimmer, unsere ErzieherInnen und die per.DU-Gemeinde, die dieses Schulfest zu etwas ganz besonderem gemacht haben.