
Liebe Eltern,
am späten Freitagnachmittag haben wir noch Informationen des Kultusministeriums erhalten, wie ab Montag, 18.10
., die aktualisierte Corona-Verordnung für die Schulen umgesetzt werden soll.Deswegen erhalten Sie zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt diese Informationen zu Ihrer Kenntnis und Berücksichtigung.
Für Schülerinnenund Schüler gilt:
- Maskenpflicht besteht nur noch beim Bewegen im Raum
Sitzen die Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer oder im Betreuungsraum oder stehen sie, ohne sich fortzubewegen, gilt keine Maskenpflicht mehr. Umgekehrt gilt somit: Bewegen sich die Schülerinnen und Schüler im Raum, gilt die Maskenpflicht.
- Ausgenommen von dieser Regelung sind ab Montag die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule.
Für diese gilt, dass sie, solange sie sich im Klassenraum bewegen, keine Maske
tragen müssen.
-Unberührt von diesen neuen Regelungen bleibt die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb der Unterrichts-und Betreuungsräume und beim Bewegen im Gebäude.
-Natürlich dürfen freiwillig weiterhin Masken auch in den Klassenräumen getragen werden.
Folgende Ereignisse
führen dazu, dass die beschriebenen Erleichterungen entfallen und Masken auch im Unterrichts-bzw. Betreuungsraum getragen werden müssen:
- Eintritt der sog. „Alarmstufe“
Wenn das Infektionsgeschehen so ansteigt, dass die sogenannte „Alarmstufe“ ausgerufen wird.
- Beim Auftreten einer Infektion in einer Klasse oder Betreuungsgruppe
Tritt eine Infektion mit dem Coronavirus in einer Klasse, Lern-oder Betreuungsgruppe auf, gilt für die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Lehrkräfte dieser Klasse oder Gruppe eine Maskenpflicht im Klassen-oder Betreuungsraum für die Dauer von fünf Schultagen (analog zur dann notwendigen täglichen Testung).
Bitte beachten Sie:
-Die Kinder benötigen weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung für den Schulbesuch.
-Die Selbsttests montags, mittwoch sund freitags
werden wie gewohnt durchgeführt, d. h. für die Grundschülerinnen und Grundschüler führen Sie die Tests weiterhin zu Hause durch und bestätigen uns die Durchführung mit dem bekannten Formular.
Für Lehrkräfte und andere am Unterricht mitwirkende Personen gilt:
Die Maskenpflicht besteht für Lehrkräfte und weitere am Unterricht mitwirkende Personen nicht, solange sie den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
Für sonstige Personen gilt eine generelle Maskenpflicht.
Ich hoffe, dass es uns weiterhin gelingt auch unter den veränderten Rahmenbedingungen die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten zu schützen. Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
HerzlicheGrüße
gez. Klaus Kühn, Rektor

Leider gibt es immer Unmut wegen der SchülerInnen-Toiletten. So werden die Toiletten unsauber verlassen, die Wände beschmiert und und und... Daher wurde in der SMV die Idee geboren, die Toiletten zu verschönern. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten "Mädchen-Boxen", Pflanzen, Schmierwände, "Tore" sowie coole Sticker angeschafft werden, um den Toiletten mehr Flair einzuhauchen. Die Resonanz aller was bisher positiv und wir hoffen alle, dass die Aktion Wirkung zeigt.

Am 23.4.25 findet in diesem Jahr der "Welttag des Buches" statt. Unsere Fünftklässler bekommen ein Buch von der Buchhandlung geschenkt, die damit die Aktion der "Stiftung Lesen" hinsichtlich der Leseförderung unterstützt. Dieses Jahr ist es das Buch "COOL, wie BOLLE" und alle sind schon gespannt, welch spannenden Abenteuer das Buch für alle LeserInnen bereit hält. Ein großes DANKESCHÖN geht an die Buchhandlung " Der Rabe " aus Durlach, die für die Kosten der Bücher aufkommt. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier: https://www.welttag-des-buches.de

Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sauberkeit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gestaltete in der Klasse 1b einen praxisnahen und altergerechten Projekttag zum Thema "Abfall, Upcycling". Das Bildungsangebot wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert. Was kommt bei uns in Karlsruhe in welche Tonne und warum ist Mülltrennung überhaupt wichtig? Wie vermeiden wir Müll und was kann man z.B. aus alten Verpackungen noch herstellen? Gemeinsam mit den Erstklässlern gingen Frau Knoll und Frau Brecht diesen Fragen spielerisch auf den Grund: Wir sortierten Müll, untersuchten als Mülldetektive den eigenen Pausenhof und bastelten gemeinsam süße Osterhäschen aus alten Tetrapaks. Bepflanzt mit Weizenkörnern werden diese Häschen bald einen herrlich grünen Korb vor sich tragen und uns an den schönen Tag erinnern. https://youtube.com/shorts/u6a3UXUSjlM