Blog Post

Am 11.4.2024 haben wir, die Klasse 3a, unsere Austauschklasse in Frankreich besucht. Jedes Kind unserer Klasse hat einen Austauschpartner oder eine Austauschpartnerin. Wir mussten über eine Stunde nach Souffelweyersheim mit dem Bus fahren. Die Fahrt hat uns Spaß gemacht, wir haben den Rhein gesehen und manche von uns sogar ein paar Rehe auf den Feldern. 

Wir wurden auf dem Schulhof mit den Lied: „Ich bin ich und du bist du“ begrüßt und haben selbst ein Lied und ein Frühlingsgedicht vorgetragen. Das war toll! Danach haben wir uns kennengelernt. Wir wurden in 2 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat das gleiche Spiel gespielt. Es ging so: Wir haben uns einen Ball zugeworfen und uns gegenseitig auf Deutsch oder Französisch gefragt, wie wir heißen. So haben wir schon ein Paar Namen kennengelernt und jeder von uns wurde seinem Austauschkind zugeteilt. 

In vier Farbgruppen ging es dann weiter. Während zwei Gruppen auf dem Schulhof versucht haben einen ganz hohen Turm aus Bechern zu bauen, wurden die anderen Kinder durch die Schule geführt. Das war sehr interessant für uns, denn es gibt viele Unterschiede. Das Lehrerzimmer in der École de Dannenberger ist zum Beispiel viel kleiner als an unserer Schule und es gibt kein Sekretariat.

Danach haben wir an vier Stationen gelernt. Es gab eine Kunststation, bei der wir unsere Handabdrücke mit den deutsch- französischen Farben ausmalen sollten. Daraus bastelt Mme Blazian einen Freundschaftsbaum mit unseren Austauschpartnern. 

An einer andern Station haben wir Sport auf dem Schulhof gemacht und es gab noch eine Station an der wir so viele deutsche und französische Wörter wie möglich auf ein großes Plakat schreiben sollten. Bei Frau Castillo haben wir das Lied: „Es lebe l‘amitié- Vivre la Freundschaft“ gelernt. Das gefällt und so gut, dass wir es sogar bei unserem Schulfest vorsingen werden. 

Um 12 Uhr hatten die Franzosen ihre Mittagspause und wir sind alle zusammen in den Park neben der Schule gegangen. Dort haben wir gepicknickt, auf dem Spielplatz gespielt und hatten eine schöne Zeit. Zum Abschluss haben wir ein Gruppenfoto zur Erinnerung gemacht und noch einmal unser Lied gesungen. Dann hat uns der nette Busfahrer wieder zurück nach Durlach gefahren. Es war ein richtig schöner Tag und wir haben uns alle getraut ein bisschen Französisch zu sprechen. Merci beaucoup!

10. April 2025
Im Schwimmunterricht haben einige DrittklässlerInnen ihr Können unter Beweis gestellt und das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben. Die PESTA gratuliert allen von Herzen. Ihr könnt stolz auf auch sein.
9. April 2025
Natürlich hat sich die PESTA wieder bei den Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe engagiert. Ziel ist es, das Bewusst­sein für Sau­ber­keit zu stärken und für das Thema zu sensibilisieren sowie das Verständnis für den Umweltschutz zu stärken. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Über die vielen verschiedenen Fundstück, aber auch über die Menge an Dreck, die gesammelt wurde herrschte großen Staunen. Ein tolle Aktion der Stadt Karlsruhe, die allen immer großen Spaß bereitet. Zum Dank gibt es Gutscheine von der Stadt, die bei "Das Fest" eingelöst werden können. Weitere Information zu der Aktion gibt es hier: https://tsk.karlsruhe.de/saubere-stadt/dreck-weg-wochen
9. April 2025
Unsere Drittklässler haben sich im bilingualen Kunstunterricht mit dem Künstler "Invader" befasst und in Anlehnung an ihn sind ganz wunderbare Bilder entstanden.
9. April 2025
Überall in der PESTA trifft man auf wunderbar selbst gestaltete Osterdeko und Osterkunst. Alle freuen sich schon auf die Ostereiersuche im Schulgarten.
9. April 2025
Die Erstklässler haben mit Begeisterung das Mischen der Farbe "grün" geübt und dann dem Osterhasen geholfen, sich gut im Gras zu verstecken. Wir wünschen schöne Osterferien! https://youtube.com/shorts/yLfYANyBrgw?feature=share
9. April 2025
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gestaltete in der Klasse 1b einen praxisnahen und altergerechten Projekttag zum Thema "Abfall, Upcycling". Das Bildungsangebot wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert. Was kommt bei uns in Karlsruhe in welche Tonne und warum ist Mülltrennung überhaupt wichtig? Wie vermeiden wir Müll und was kann man z.B. aus alten Verpackungen noch herstellen? Gemeinsam mit den Erstklässlern gingen Frau Knoll und Frau Brecht diesen Fragen spielerisch auf den Grund: Wir sortierten Müll, untersuchten als Mülldetektive den eigenen Pausenhof und bastelten gemeinsam süße Osterhäschen aus alten Tetrapaks. Bepflanzt mit Weizenkörnern werden diese Häschen bald einen herrlich grünen Korb vor sich tragen und uns an den schönen Tag erinnern. https://youtube.com/shorts/u6a3UXUSjlM
8. April 2025
Die PESTA freut sich täglich über Besuch des Bäckerwagens und sein tolles Sortiment- niemand möchte diesen mehr missen. Im Moment sind die frischen Erdbeeren der Verkaufsschlager.
30. März 2025
F rühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. - Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! von EDUARD MÖRIKE ...auch in der PESTA macht der Frühling sich bemerkbar...
28. März 2025
Am 21.März 2025 duften unsere Erstklässler das verkehrspädagogische (Mitmach-)Theaterstück "Das kleine Zebra" besuchen. Es übte mit den Kindern auf sehr unterhaltsame spielerische Art das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Das Theaterstück mit pädagogischem Konzept, vermittelte den Kindern weitere wichtige Botschaften. Von der Notwendigkeit seinen Namen, Adresse und Telefonnummer zu kennen über mögliche Gefahren im Straßenverkehr bis hin zu Dingen, die man beachten muss, wenn man über die Straße gehen will. Außerdem lernten die Kinder die Polizei als Freund und Helfer kennen. Wir hatten viel Spaß, halfen dem Zebra tatkräftig bei der Suche nach Hause, sangen und lachten viel. Zum Abschluss bekamen die Kinder lustige Zebramasken und eine leckere Brezel geschenkt. Wir bedanken uns herzlich bei der Badischen Unfallkasse und dem Polizeipräsidium Karlsruhe, Referat Prävention.
14. März 2025
Unsere 8. und 9.Klässler hatten viel Spaß im Remchinger Sprungpark.
Show More
Share by: